'Der Islam im biblischen Kontext' - deutsch
19,90 €
Diese Abhandlung ist in 2 Teile aufgegliedert,
wobei der erste Teil „Wissenswertes über die islamische Welt“ verschiedene Aspekte der islamischen Welt beleuchtet. Mit einem kurzen Vorwort eingeleitet, wird aufgezeigt, dass der Islam nicht nur einen absoluten und alleinigen Wahrheitsanspruch erhebt, sondern tatsächlich eine Weltherrschaft anstrebt.
Entdecken Sie, warum im Islam keine staatliche Gewaltenteilung existiert, und wie die Re-Islamisierung und die islamische Revolution die heutige Welt prägen.
Erfahren Sie mehr über das einzigartige Konzept der Gebietseinteilung (‚Dar al-Islam‘ und ‚Dar al-Charb‘) im Islam, den ‚Dschihad‘ als integralen Bestandteil des Glaubens und seine Auswirkungen auf den Nahostkonflikt.
Es bleibt die Frage offen: Zu welchen Veränderungen wird der Islam in der Weltordnung führen?
Im zweiten Teil „Die Verbindung des Islam zur Bibel“ wird Ihnen ein verblüffender Zusammenhang zwischen Islam und der Bibel aufgezeigt. Im Fokus steht: Warum ist nicht Muhammad, sondern Abraham / I b r a h i m die Schlüsselfigur im Islam?
Entdecken Sie, wie die Namensgebung „Islam“ als „Hingabe“ und „völlige Selbstaufgabe“ unter den Willen Allahs diesen Glauben prägen.
Erforschen Sie die tiefgreifende Bedeutung der wichtigsten aller 5 Glaubenssäulen: die 'Wallfahrt nach Mekka', indem Sie einen Blick hinter die Kulissen der ‚Chadsch‘-Rituale werfen, die als "Weihung" in die Glaubensspuren Abrahams gilt: Was bedeuten ‚Tawaf‘, der ‚Ssay‘-Lauf und das Schlachtfest ‚Ihd al-Adcha‘? Und welche symbolischen Handlungen verbergen sich hinter der Steinigung des Satans? Letztendlich zeigt Ihnen diese Abhandlung wie der Islam geschickt die biblische Erzählung von Abraham in sein Glaubenssystem integriert hat, so dass selbst seine Namensgebung damit verbunden ist. Mit dieser Verbindung zur Bibel entwickelt sich der uralte Familienkonflikt von vor 4000 Jahren gleich einer prophetischen Projektion zu einem globalen Event.
Anzahl